Zwölf Feuerwehrbeamte sind täglich rund um die Uhr sowie weitere sechs Feuerwehrbeamte in der Zeit von 7 bis 17 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit im Dienst. In den drei Abteilungen Gefahrenabwehr, Gefahrenvorbeugung (Brandschutzdienststelle) und Verwaltung wird eine schnelle und kompetente Bearbeitung aller anfallenden Aufgaben gewährleistet. Da das Aufgaben- und Einsatzspektrum der Feuerwehr kontinuierlich wächst und immer spezieller wird, ist eine stetige Anpassung an die steigenden Anforderungen erforderlich, um den Bürgerinnen und Bürgern zu jeder Zeit das gewohnt hohe Sicherheitsniveau zu bieten.
Gefahrenabwehr
Die Gefahrenabwehr bildet den Kern der Feuerwehr den jedermann vor Augen hat, wenn er an Blaulicht und Einsatzhorn denkt. (mehr)
Gefahrenvorbeugung (Brandschutzdienststelle)
Die Gefahrenvorbeugung geht grundsätzlich den Fragen nach, wie Brände verhindert oder ein Schaden eingegrenzt werden kann. Ihre Aufgabe ist es zum Beispiel nach Maßgabe baurechtlicher Vorschriften die Belange des Brandschutzes wahrzunehmen. (mehr)
Abrechnung und Verwaltung
Die Verwaltung stellt den administrativen Part des Dienstleisters Feuerwehr dar. (mehr)