Die Geschichte des Löschzuges Rosellen beginnt im Jahre 1912 mit der Gründung als Freiwillige Feuerwehr Rosellen. Unter der Führung des ersten Brandmeisters Wilhelm Schmitz aus Allerheiligen stand der Feuerwehr Rosellen damals eine Handdruckspritze sowie drei auf die Ortschaften Allerheiligen, Rosellen und Rosellerheide/ Neuenbaum verteilte bespannte Druckspritzen zur Ver-fügung.
Wiedererwacht im Jahre 1924 nahm die Feuerwehr Rosellen nach einer Unterbrechung, deren Grund und Dauer nicht mehr bekannt ist, ihre Tätigkeit unter der Führung von Brandmeister Karl Matheisen aus Allerheiligen wieder auf. Dieser führte die Wehr bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Das erste Feuerwehrgerätehaus wurde 1951 im Ortsteil Gier errichtet.
Wegen der in der Gemeinde Rosellen auseinander liegenden Ortschaften und der Zunahme von Gewerbebetrieben wurde 1968 ein Tanklöschfahrzeug (TLF 16; Marke Mercedes-Benz) angeschafft, dass bis ins Jahr 2001 seinen Dienst tat. Mittlerweile fährt der Löschzug Rosellen eines der modernsten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Neuss und betreut neben dem regulären Einsatzdienst die Sonderaufgabe der ABC Gefahrenabwehr.