Durch die kommunale Neugliederung 1975 wurde der Ort Hoisten zum Stadtteil von Neuss und somit die Feuerwehr Hoisten an die Freiwillige Feuerwehr Neuss angegliedert.
Um das Jahr 1900 schlossen sich in Hoisten einige junge Männer zu einer Dorfwehr zusammen. Hagel, Blitz und Donner waren eine stete Bedrohung für den Ort, der damals vorwiegend aus Fachwerkhäusern bestand. Aus dieser damaligen Pflichtfeuerwehr, die in den Kriegsjahren zusammenschmolz, entstand die Freiwillige Feuerwehr Hoisten.
Heute, präsentiert sich der Löschzug Hoisten als schlagkräftige, junge Mannschaft mit einer hohen Motivation. Die Hoistener Wehr hat als Besonderheit ein geländegängiges, top ausgestattetes Löschgruppenfahrzeug, ein LF 10/8. Es verfügt über einen Löschwassertank, eine Schnell-angriffsvorrichtung, Atemschutzgeräte, Stromversorgung, einen Lichtmast und eine Rettungsschere mit Spreizer. So ausgestattet ist der Löschzug Hoisten bestens motiviert, bei den jährlich bis zu 80 Einsätzen Hilfe zu leisten.