Im Jahre 1908 wurde die Freiwillige Feuerwehr Norf in dem damals noch selbstständigen Norf gegründet. Ihr erstes Feuerwehrgerätehaus bezog sie 1918 am alten Friedhof. Später zog man in das neu errichtete Gerätehaus an der alten Schule auf der Kirchstraße. Das heutige Feuerwehrgerätehaus befindet sich in Norf auf der St.-Andreas-Straße.
Mit der Eingemeindung 1975 wurden die Florianer zum Löschzug Norf der Feuerwehr Neuss zugeordnet. Drei Neusser Stadtteile bilden den originären Ausrückebereich der Brandbekämpfer: Norf, Derikum und Erfttal. Darüber hinaus deckt der Löschzug gemäß dem Brandschutzbedarfsplan der Stadt Neuss einen großen Teil des Neusser Südens wie Uedesheim, Grimlinghausen, Elvekum, Allerheiligen und Rosellen ab.
Durchschnittlich werden 80 bis 100 Einsätze pro Jahr absolviert. Neben den verschiedensten Einsätzen unter dem Oberbegriff „Feuer“ erlangt die „Technische Hilfe“, zum Beispiel bei Autounfällen oder Menschen in Notlagen, durchaus zunehmend an Bedeutung.